|
|||
Jean-Eugène Robert-Houdin (1805-1871) |
|||
Jean-Eugène Robert-Houdin erlernte in Frankreich das
väterliche Uhrmacherhandwerk. Wenige Jahre später heiratete er in
Paris die Tochter eines bekannten
Uhrmachers. Obwohl er sich schon früh mit der Zauberei
beschäftigte, bekam er erst in Paris Gelegenheit, sich mit anderen
Zauberern auszutauschen und seine Kunst zu perfektionieren. |
|
||
Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnete er ebenfalls in Paris sein eigenes Theater im
alten Palais Royal, wo er das Publikum mit seinen eleganten
Kunststücken, optischen Illusionen und Mentalmagie begeisterte und
sein ausgeprägtes Bühnentalent voll entfalten konnte. |
|||